Breite Kluft, Sächsische Schweiz
Panoramafotograf bei der Arbeit: So entsteht ein 360°-Cliffhanger-Panorama. Aufgenommen an der Aussicht oberhalb der Breiten Kluft im Elbsandsteingebirge.
Panoramafotograf bei der Arbeit: So entsteht ein 360°-Cliffhanger-Panorama. Aufgenommen an der Aussicht oberhalb der Breiten Kluft im Elbsandsteingebirge.
Virtueller Blick in einen alten DDR-Grenzwachtturm an der ehemaligen, innerdeutschen Grenze. Für das Multimedia-Projekt „Meine Freiheit, meine Grenzen“ des Mitteldeutschen Rundfunks entstand dieses interaktive 360°-Panorama.
Kurz vor der offiziellen Eröffnung der umstrittenen Brücke entstanden diese fünf 360°-Panoramen an und auf der Waldschlößchenbrücke in Dresden. Der virtuelle Rundgang entstand im Zuge der Berichterstattung des Mitteldeutschen Rundfunks zur Eröffnung der Brücke und ist bei MDR-online zu sehen.
Für die Ausstellung „Faszination Silbermann – Klang.Pracht.Ewigkeit“ zum 300. Geburtstag der bedeutenden Barock-Orgel entstand dieser virtuelle 360°-Rundgang im Inneren des Instruments.
Zur Eröffnung präsentiert sich das Baumhaushotel Kriebelland mit interaktiven Panoramen von 360° SACHSEN. Es ist das größte seiner Art in ganz Deutschland und liegt direkt an der Kriebstein-Talsperre.
Die amerikanische Blues- und Soulsängerin Sharrie Williams bei einem Konzert im Dresdner Blue Note Club. Bitte Audio aktivieren!
Die Dresdner Band Torpedo Laubegast im interaktiven 360°-Gruppenbild. Navigation zu den einzelnen Bandmitgliedern über den Button oben links!
FC Bayern München gegen Borussia Dortmund: Beim DFB-Pokalfinale 2014 im Berliner Olympiastadion entstand diese Panorama-Tour. Zu sehen unter anderem auch ein spektakuläres 360°-Panorama von der Siegerehrung.
Ein Pole-Panorama, aufgenommen aus 7 Meter Höhe: Sonnenaufgang an einem der bekanntesten Wahrzeichen des Elbsandsteingebirges, der Barbarine am Pfaffenstein.
Interaktiver 360°-Rundumblick, aufgenommen kurz nach Sonnenuntergang an der Terry-Hütte (2015m) in der Hohen Tatra.