Rettungshubschrauber „Christoph 46“
Der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ der DRF Luftrettung ist in Zwickau stationiert und fliegt im Jahr ca. 1600 Einsätze. Der Rundgang gibt einen Einblick ins Cockpit und die Kabine des Eurocopter EC 135.
Der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ der DRF Luftrettung ist in Zwickau stationiert und fliegt im Jahr ca. 1600 Einsätze. Der Rundgang gibt einen Einblick ins Cockpit und die Kabine des Eurocopter EC 135.
Der Dresdner Theaterplatz mit Blick auf Semperoper, Kathedrale, Schloss und Zwinger. Per Mausklick lässt sich unabhängig von Blickwinkel und -richtung zwischen Tag- und Nachtansicht wechseln.
360°-Kugelpanorama mal anders! Man glaubt gar nicht, wie eng es in so einer Waschmaschine zugeht… ;-).
Kriebstein aus der Vogelperspektive Die Burg Kriebstein, idyllisch im Zschopautal gelegen, fotografiert bei Sonnenuntergang aus 25 Meter Höhe. interaktives 360°-Panorama starten…
Die tschechische Luxuslimousine wurde von 1956 bis 1975 in drei Serien unter Manufakturbedingungen ausschließlich für Regierungsmitglieder und den diplomatischen Dienst des Ostblocks gefertigt. Heute ist sie ein begehrtes Sammlerobjekt.
Die bizarre Felsformation in den Canadas del Teide ist vor dem mitternächtlichen Sternenhimmel besonders imposant. Kalte, klare Luft und kaum Licht-verschmutzung auf ca. 2200 Meter Höhe – ideale Voraussetzungen für Fotos der Milchstraße.
Im Sommer 2013 bedroht das Hochwasser die historische Altstadt von Dresden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Höchststand von 8,76 Meter noch nicht ganz erreicht. Der Normalpegel der Elbe liegt in der sächsischen Landeshauptstadt bei ca. 2 Meter.
Die 800 Jahre alte Basilika beeindruckt mit ihrer Schlichtheit und Klarheit. Das gotische Deckengewölbe wurde im 15. Jahrhundert anstelle der romanischen Flachdecke eingezogen. Der Lettner mit seinen kunstvollen Bildwerken trennt Kirchenschiff und Altarraum.
Die bekannteste Dresdner Brücke verbindet die Stadtteile Loschwitz und Blasewitz und gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1893 erbaut und hat eine Spannweite von 142 m zwischen den Pfeilern.